Happy Peeling
Säurebehandlungen
Chemische Peelings haben mit einem schlechten Ruf zu kämpfen. Grund sind die falsche Anwendung und zu aggressive Peelarten, die zu Schädigungen auf der Haut geführt haben. Mittlerweile sind professionelle Peelings längst nicht mehr so aggressiv und durch Schulungen wird der Umgang in professionelle Hände gelegt.
Individuell ausgesucht und auf die Ansprüche Ihrer Haut abgestimmte Wirkstoffe kommen hier zum Einsatz. Glycolsäure, Mandelsäure, Salicylsäure, Milchsäure oder Trichloressigsäure finden Einsatz in der Kosmetik, für unterschiedliche Ergebnisse je nach Problem und Hauttyp. Vor der Behandlung wird eine ausführliche Hautanalyse durchgeführt und die Kombination der Wirkstoffe erarbeitet. Seien Sie nicht enttäuscht wenn Sie kein Typ für eine Säurebehandlung sind und lieber auf eine andere Peelingmethode zurückgreifen sollten. Eine Beratung ist hier unumgänglich. Die Gesundheit Ihrer Haut steht im Vordergrund. Denn eine gesunde Haut ist auch immer eine schöne Haut!
Chemische Peelings werden in vielen Fällen als optimale Behandlungsmethode angewendet, wie bei Akne und unreiner bis fetter Haut oder auch als Anti-Age Methode. Chemische Peelings verfügen über keinerlei Schleifkörperchen und werden in die Haut nicht eingearbeitet. Ich berate Sie gerne zu den Methoden dieser Peelings.
Wann darf nicht mit Säure gearbeitet werden?
- akute Herpesinfektion oder starke Anfälligkeit dafür
- orale Einnahme von Vitamin A Präparaten (z.B. Ciscutan) während der letzten 6 Monate
- aktuell stattfindende Radio-Photochemotherapie
- Neigung zu Hypertrophischen und Keloidnarben
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Anfälligkeit für postinflammatorische Hyperpigmentierung
Vor und nach der Behandlung
- direkt nach der Behandlung kann die Haut gerötet und sensibel wirken
- Behandlungen sollten vorzugsweise nicht im Hochsommer stattfinden
- 3-4 Wochen hohen Lichtschutzfaktor (min.50) verwenden
- direkt nach der Behandlung sollten Sie von Besuchen in Sauna, Schwimmbad, Fitnesstudio und von Spaaufenthalten aufgrund der hohen Keimbelastung absehen.
- nicht kratzen oder anderwertig mechanisch einwirken.
- kein Make-up
Vor der Behandlung werden Sie aber ausführlich beraten und bekommen für zu Hause ein Verhaltensblatt mit. So können Sie in Ruhe alle Punkte zu Hause nachlesen. Auch wenn einiges zu beachten ist, ist die Behandlung unproblematisch und sicher.